Mittelschule

Die Hauptschüler:innen und Hauptschullehrer:innen sind die Ver­ges­se­nen der Gesellschaft.“

- Zitat einer Mittelschullehrerin –

Für die Insti­tu­ti­on Mit­tel­schu­le und ihre Lehrer:innen ist ihr All­tag eine Her­aus­for­de­rung – den sie sich aber größ­ten­teils mit gro­ßem Enga­ge­ment, Kön­nen und Schaf­fens­freu­de wid­men. Aller­dings häu­fig unbe­merkt von der Gesell­schaft. Die­se feh­len­de Auf­merk­sam­keit, das ein­sei­ti­ge nega­ti­ve Image gibt Mittelschüler:innen wie Mittelschullehrer:innen ein Gefühl der Ver­nach­läs­si­gung. Sie füh­len sich ver­ges­sen von der Gesell­schaft, als Men­schen, in dem, was sie sind und kön­nen. Durch die­ses Ver­hal­ten wer­den Fähig­kei­ten igno­riert, Res­sour­cen ver­schüt­tet. Das ist ein grund­sätz­li­cher Feh­ler, der einer gro­ßen Grup­pe von Men­schen Unrecht tut und den sich eine Gesell­schaft nicht leis­ten darf. Das ist zumin­dest die Über­zeu­gung von TIM, der Kirs­ten Schrick Stif­tung. Die Stif­tung will in einem eige­nen Buch, das 2023/2024 erscheint, den Blick auf das len­ken, was in den Mittelschüler:innen schlum­mert. Was sie jeden Tag leis­ten und noch zu leis­ten imstan­de sind. Die­se oft­mals ver­bor­ge­nen Res­sour­cen gilt es freizulegen.“

- Dr. Kirs­ten Schrick, Stifterin -

Die Vergessenen

Die Vergessenen

Wenn Peter Gru­ber* vor sei­ne Klas­se tritt, strahlt er Gelas­sen­heit und Selbst­si­cher­heit aus. Das braucht der Mit­tel­schul­leh­rer auch um alle sei­ne 26 Schüler:innen zur Ruhe zu brin­gen. In der neun­ten Klas­se sind alle noch ein wenig ner­vö­ser. Am Ende des Schul­jah­res sol­len die jun­gen Leu­te schließ­lich einen Abschluss erwer­ben, der es ihnen ermög­licht ins Berufs­le­ben zu star­ten. Gru­ber lächelt. Er ist die­ses Ziel gewohnt, es belas­tet ihn nicht. Der 31-Jäh­ri­ge macht sei­ne Arbeit mit Freu­de und er kommt bei den Schüler:innen an. Was ihn ärgert ist häu­fi­ger die Betrach­tung von außen. Wenn ihn im Fit­ness­stu­dio jemand mit den angeb­lich so lan­gen Feri­en­zei­ten auf­zieht oder als Haupt­schul­leh­rer anspricht. Vor bald zehn Jah­ren wur­de die Haupt­schu­le in Bay­ern refor­miert und in Mit­tel­schu­le umbe­nannt. „Wenn es so eine Namens­än­de­rung mal am Gym­na­si­um gäbe, wüss­te das inner­halb eines Jah­res jeder“ sagt Gru­ber sar­kas­tisch. Die Mit­tel­schu­le aber kommt nicht häu­fig vor in der öffent­li­chen Wahr­neh­mung und wenn, dann eher in Ver­bin­dung mit Begrif­fen wie „Brenn­punkt“, „Abge­häng­ten“ oder mit Gewalt­schil­de­run­gen. Dabei geht vor allem eines ver­lo­ren: Der Blick dafür, was Mittelschüler:innen alles kön­nen. Sie leis­ten täg­lich vie­le Din­ge, die sich der Bewer­tung eines strikt auf Lern­erfol­ge aus­ge­rich­te­ten Schul­sys­tems ent­zie­hen. Sie erbrin­gen vie­le Leis­tun­gen wie selbst­ver­ständ­lich zuhau­se in der Fami­lie, sie betreu­en jün­ge­re Geschwis­ter, unter­stüt­zen die Eltern und orga­ni­sie­ren neben­her ihren All­tag zwi­schen Schu­le, Fami­lie, Freund:innen, Berufs­ori­en­tie­rung und Selbst­fin­dung in der Puber­tät. Dabei ste­hen Mittelschüler:innen sta­tis­tisch gese­hen oft vor grö­ße­ren Her­aus­for­de­run­gen. Flo­ri­ans* Eltern zum Bei­spiel sind vor knapp 20 Jah­ren aus Süd­asi­en nach Deutsch­land gekom­men. Caros* Fami­lie stammt aus dem Koso­vo. Wie die meis­ten ihrer Klassenkamerad:innen sind sie nicht mit Deutsch als Mut­ter­spra­che auf­ge­wach­sen. Wer aber im Eltern­haus­halt nicht täg­lich Deutsch spricht und hört, muss sich das Schrift­deutsch anders aneig­nen als Kin­der von Mut­ter­sprach­lern. Wer wie­der­um selbst in der Schu­le nicht Mathe, Deutsch und Eng­lisch erlernt und viel­leicht nicht das Geld für Nach­hil­fe hat tut sich schwer, sein Kind bei den Haus­auf­ga­ben zu unter­stüt­zen. Eben­so wer selbst viel arbei­tet, um die Fami­lie zu ernäh­ren und des­halb sel­ten daheim ist. Für die Insti­tu­ti­on Mit­tel­schu­le und ihre Lehrer:innen ist das alles eine gro­ße Her­aus­for­de­rung – der sie sich aber größ­ten­teils mit gro­ßem Enga­ge­ment, Kön­nen und Schaf­fens­freu­de wid­men. Aller­dings häu­fig unbe­merkt von der Gesell­schaft. Die­se feh­len­de Auf­merk­sam­keit, das ein­sei­tig nega­ti­ve Image gibt Mittelschüler:innen wie Mittelschullehrer:innen ein Gefühl der Ver­nach­läs­si­gung. Sie füh­len sich ver­ges­sen von der Gesell­schaft, als Men­schen in dem was sie sind und kön­nen. Durch die­ses Ver­hal­ten wer­den Fähig­kei­ten igno­riert, Res­sour­cen ver­schüt­tet. Das ist ein grund­sätz­li­cher Feh­ler, der einer gro­ßen Grup­pe Men­schen Unrecht tut und den sich eine Gesell­schaft nicht leis­ten darf. Das ist zumin­dest die Über­zeu­gung von TIM der Kirs­ten Schrick Stif­tung. Die Stif­tung will den Blick auf das len­ken, was in den Mittelschüler:innen schlum­mert, was sie jeden Tag leis­ten und noch zu leis­ten im Stan­de sind. Die­se oft­mals ver­bor­ge­nen Res­sour­cen gilt es frei­zu­le­gen. Das Buch „Die Ver­ges­se­nen“ will des­halb den Fokus dar­auf legen, was Mit­tel­schu­len und Mittelschullehrer:innen in Bay­ern täg­lich leis­ten und was Schüler:innen die­ser Schul­form alles zuzu­trau­en ist. Wel­ches Poten­zi­al an Res­sour­cen in jedem/jeder ein­zel­nen Schüler:in steckt, lässt sich auch sozio­lo­gisch unter­mau­ern. Um die­se „Schät­ze“ zu ent­de­cken und zu heben, ver­die­nen die Schu­len und Lehrer:innen mehr Auf­merk­sam­keit und die Jugend­li­chen mehr Unter­stüt­zung. Denn jede® Jugend­li­che, gleich wel­chen Schul­ab­schluss er oder sie hat, so die Über­zeu­gung der Stif­tung, soll sich wert­voll füh­len, soll selbst­be­stimmt leben kön­nen und auf die­se Wei­se die Gesell­schaft kraft­voll, kom­pe­tent und moti­viert mit­ge­stal­ten. Mit ihrer Arbeit hat die TIM Stif­tung bereits ers­te Bewei­se dafür erbracht wel­chen Effekt eine posi­ti­ve Zuwen­dung auf Mittelschüler:innen haben kann. TIM geht es dabei nicht dar­um von außen Hil­fen über­zu­stül­pen. Viel­mehr ver­sucht die Stif­tung von den Schüler:innen und Lehrer:innen selbst zu ler­nen, denn sie sind Expert:innen ihres All­tags. In die­sem Buch kom­men „Die Ver­ges­se­nen“ selbst zu Wort.

Irmen­gard Gnau
*Die gekenn­zeich­ne­ten Eigen­na­men wur­den aus daten­schutz­recht­li­chen Grün­den geändert.

Haben Sie Interesse, an einem unserer Projekte oder Events teilzuhaben? Wollen Sie uns unterstützen? Haben Sie noch Fragen über unsere Arbeit? Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht.

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Herz.