Junge Menschen als aktive GestalterInnen ihres Lebens stehen im Zentrum unserer Projekte bei TIM. Wir erkennen die individuellen Stärken und Persönlichkeitseigenschaften der SchülerInnen an und berücksichtigen auch deren Alltag und unmittelbares Umfeld.
TIMs Lebensweg
Entwickelnd. Stärkend. Ressourcenorientiert.
Begleiten Sie TIM auf seinem Lebensweg. TIM hat über die Jahre seit 2009 vieles erfahren und gelernt. Diese Entwicklung zeigt sich in unseren Projekten, die wir Ihnen stolz präsentieren. Erkunden Sie mit uns die wertvolle Zeit mit TIM, werfen Sie einen Blick auf unsere vergangenen Projekte und entdecken Sie, was wir mit TIM erlebt und erreicht haben.
TIMs Inspiration
Kraftvoll. Rhythmisch. Pulsierend.
In unterrichtsergänzenden Workshops begleiten wir MittelschülerInnen über ein Jahr lang auf ihrem Weg zu einem stärkeren Bewusstsein für sich selbst und ihre Umwelt.
In insgesamt 15 Workshops fördern wir verschiedene Fähigkeiten und bilden mit den SchülerInnen wesentliche Kompetenzen aus. Schritt für Schritt erkunden wir gemeinsam mit den Jugendlichen ihre Persönlichkeit. Mithilfe der Workshops reifen die Jugendlichen, von innen nach außen, zu stärkeren Persönlichkeiten heran.
Selbstvertrauen aufbauen. Die eigenen Stärken erforschen. Kompetenzen entwickeln. Dazu laden wir die Jugendlichen ein.
TIMs Projektwochen
Wirksam. Kreativ. Schöpferisch.
In unseren Projektwochen bieten wir einen Rahmen, in dem sich die schöpferischen Kräfte der Jugendlichen frei entfalten können. Wir regen die TeilnehmerInnen an, ihren eigenen Ressourcen auf den Grund zu gehen und zu ExpertInnen ihrer Fähigkeiten zu werden.
Individuelle Stärken und Leidenschaften entdecken. Sich selbst als wirksam erleben. Aus Ideen mit eigener Kraft etwas erschaffen. Das ermöglichen wir in unseren Projektwochen.
TIMs Aktionen
Spielerisch. Begleitend. Sichtbar.
Wir begleiten und unterstützen junge Menschen dabei, sich in ihrem Alltag zurechtzufinden. Bei TIMs Aktionen lernen die Jugendlichen spielerisch soziale und kulturelle Kompetenzen. Durch diese Erfahrung stärken wir das Vertrauen der Jugendlichen in sich selbst.
Sich selbst kennenlernen. Einen konstruktiven Umgang mit dem eigenen Umfeld erproben. Selbstsicher handeln. Dazu wollen wir junge Menschen mit unseren Aktionen anregen.
TIM Forscht
Fragen stellen. Wissen schaffen. Perspektiven verändern.
Welche Kompetenzen sind wichtig, damit der Alltag gelingt? Dieser Frage gehen wir mit unserer Forschungsarbeit nach. Zusammen mit Dr. G. Günter Voß, Professor für Soziologie, erforscht TIM das Lebensumfeld von Jugendlichen. Wir begleiten SchülerInnen in ihrem Alltag und führen mit ihnen und ihren LehrerInnen qualitative Tiefeninterviews. Die Ergebnisse helfen uns, auf ihre Bedürfnisse einzugehen und ihre Alltagskompetenzen im Zeitalter der Digitalisierung gezielter zu fördern. So können wir uns als Stiftung weiterentwickeln, um auch in Zukunft wirksam zu handeln.
Das Konzept der alltäglichen Lebensführung
Literaturliste zum wissenschaftlichen Hintergrund der TIM Stiftung
Die Vergessenen
Augenöffnend. Inspirierend. Wertschätzend.
Im Fokus unseres Buchs: Die, über die keiner spricht.
Mit unserem Buch „Die Vergessenen“ wollen wir die Fähigkeiten der MittelschülerInnen sowie die Leistung der MittelschullehrerInnen und Mittelschulen in den Fokus der Öffentlichkeit stellen und ihre besondere Arbeit würdigen. Wir sind der Überzeugung, dass Mittelschulen unser Gesellschaftsmodell retten können. Die Veröffentlichung ist für 2019/2020 geplant.
Kontakt
Haben Sie Interesse, an einem unserer Projekte oder Events teilzuhaben? Wollen Sie uns unterstützen? Haben Sie noch Fragen über unsere Arbeit? Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht.